Assistenzaufgaben

Die Aufgaben als Assistenzhund sind vielfältig und meine praktische Arbeit ist später (bin ja in aktuell in Ausbildung) teilweise für andere nicht sofort erkennbar, weil  die Signale*  zwischen Mensch & Hund fein abgestimmt wurden und minimal sichtbar sind.  *Signale vom Menschen sind z.B. Handbewegungen, Mimigesten oder kurze Geräusche. Beim Hund sind es verschiedene Arten von stupsen, spezielle Verhaltensweisen, Pfotenarbeit, Berührungen an bestimmten Körperstellen.
Assistenz die schnell verstanden und durchgeführt werden kann, ist im anstrengenden Alltag von meinem Hundemensch extrem hilfreich. Sie entlastet, schafft Energien für schönes. Für den Laien wird mein Job oft erst erkennbar werden, wenn es notwendig ist, deutlich zu werden durch:

    • penetrant lautes bellen oder beispielsweise
    • die Pfote wiederholt  einzusetzen.

Diese deutlichen Verhaltensweisen sind antrainiert, um:

    • auf einen Handlungsbedarf aufmerksam zu machen, oder weil
    • eine Situation abgewehrt werden soll oder falls 
    • eine gesundheitliche Lebensbedrohung bevorstehen könnte

Einige meiner Aufgabengebiete:

→ Unterzuckerungen anzeigen

      • Bei Bewusstseinseinschränkungen des Menschen reagieren
      • Rettungskette aktiveren (ggf. Notschalter im Flur betätigen, etc.)
      • Tür öffnen, falls die geschlossen ist.

→  Notfalltasche bringen 

      • Bei Schlappheit, durch Dissoziationen sowie Blutzuckerentgleisungen (Hypo)

→ Abstand schaffen zu Menschenmengen oder bei Menschen, die zu nah kommen

      • seitlich stehend, nach vorne und hinten absichern

→ Gegenstände aufheben, angeben oder auf einen bestimmten Platz legen

      • Durch eine Schmerzerkrankung kommen wiederholte Schübe mit verschiedem starken Ausmaß vor, wo die Bewegung stark eingeschränkt ist. Hier assistiere ich: Wäsche aus der Waschmaschine ziehen, Socken ausziehen, Schuhe bringen uvm.

→ Flashbacks, Panikattacken unterbrechen

→ Licht anschalten

      • Bei Angst, nach Alpträumen, bei dissoziativen Störungen

→ bei Überreizung aus einer unangenehmen Situation oder einem Gespräch
herausziehen

→ Zu Ausgängen führen (aus einem Gebäude oder Geschäft)

→ Menschen melden die sich von hinten nähern

      • wegen der leichten Erschreckbarkeit

→ sicherer nach Hause bringen

             ——————————————————————

  Ich werde zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen und bedrohliche Gesundheitszustände frühzeitig anzeigen lernen, notfalls Hilfe aktivieren sowie im Alltag  assistieren.

(Hauptziel)

——————————————————

Werbung
%d Bloggern gefällt das: